Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die DLRG im Kreis Bergstrasse

Die Geschichte des DLRG-Kreisverbands Bergstraße ist geprägt von stetigem Wachstum, ehrenamtlichem Engagement und dem festen Willen, Leben zu retten. Gegründet in den frühen 1980er-Jahren aus dem damaligen Bezirk Starkenburg, entstand der Kreisverband aus dem Zusammenschluss mehrerer Ortsgruppen im Kreisgebiet Bergstrasse, die ihre Kräfte im Wasserrettungsdienst bündeln wollten. Was damals mit wenigen engagierten Helferinnen und Helfern begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem leistungsstarken Verband entwickelt, der heute den gesamten Landkreis abdeckt – von der Rheinebene bis in den Odenwald.

In den Anfangsjahren standen vor allem die Schwimmausbildung und der Aufbau eines funktionierenden Wasserrettungsdienstes im Vordergrund. Mit der Zeit kamen neue Aufgabenfelder hinzu: Katastrophenschutz, Strömungsrettung, Einsatztauchen, Wasserortung mit Hunden und Drohnen – und nicht zuletzt die intensive Jugendarbeit mit dem Jugend-Einsatz-Team (JET). Jede neue Herausforderung wurde zum Anlass genommen, sich weiterzuentwickeln.

Heute zählt der Kreisverband über 12 aktive Ortsgliederungen, darunter Lampertheim, Heppenheim, Bensheim, Lorsch, Biblis, Einhausen, Viernheim, Fürth/Odenwald, Lindenfels, Wald-Michelbach, Hirschhorn und Neckarsteinach. Gemeinsam stellen sie eine beeindruckende Einsatzbereitschaft sicher.

Unser Vorstand ist zusammen mit den Beauftragten der Ansprechpartner auf Kreisebene.

Besonders stolz ist der Verband auf seine Nachwuchsarbeit: Jedes Jahr durchlaufen zahlreiche Kinder und Jugendliche die Schwimmausbildung, viele von ihnen bleiben der DLRG treu und engagieren sich später im Einsatzdienst oder in der Ausbildung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.