Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimm und Rettungsschwimmausbildung

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zählt zu den bedeutendsten Organisationen im Bereich der Wasserrettung und Schwimmausbildung in Deutschland – mit einem klaren Ziel: Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Dabei bilden die Schwimmausbildung und die Rettungsschwimmausbildung das Rückgrat ihrer Präventionsarbeit.

Schwimmausbildung: Sicherheit beginnt mit Vertrauen ins Wasser

Schon im Vorschulalter bietet die DLRG kindgerechte Wassergewöhnungskurse an. Spielerisch lernen die Kleinsten den sicheren Umgang mit dem Element Wasser. Darauf aufbauend folgt die systematische Schwimmausbildung – vom Seepferdchen über Bronze, Silber bis Gold. Gelehrt wird nicht nur die Technik verschiedener Schwimmarten, sondern auch Atmung, Ausdauer, Sicherheit und Verhalten in Notlagen.

Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen das sichere Schwimmen zu vermitteln. Denn Schwimmen zu können, bedeutet nicht automatisch, sich in jeder Situation auch sicher im Wasser verhalten zu können – ein Punkt, den die DLRG bewusst schärft.

Rettungsschwimmausbildung: Wenn Retter ausgebildet werden

Wer nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Verantwortung übernehmen möchte, kann bei der DLRG eine Rettungsschwimmausbildung absolvieren. Hier lernen Teilnehmende, wie man Menschen in Not rettet – unter realistischen Bedingungen und mit hoher körperlicher sowie mentaler Anforderung. Inhalte sind unter anderem:

  • Abschlepp- und Transporttechniken im Wasser

  • Befreiungsgriffe bei Panikreaktionen

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung

  • Grundlagen der Ersten Hilfe

  • Umgang mit Rettungsmitteln wie Wurfleine, Rettungsboje oder SUP

  • Einsatztaktik und Eigenschutz

Die Ausbildung erfolgt in den Stufen Bronze, Silber und Gold und ist nicht nur für ehrenamtliche Retterinnen von Bedeutung, sondern auch Voraussetzung für viele Berufsgruppen wie Lehrkräfte, Erzieherinnen oder Polizei.

Die Schwimmausbildung erfolgt in den jeweiligen Gliederungen des Kreisverbands.

 

Technischer Leiter Ausbildung: Michael Zeiss

Michael Zeiss

Technischer Leiter Ausbildung

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.