Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bergstrasse e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bergstrasse e.V. findest du hier .
Einsatztaucher gehören zu den Spezialkräften unter Wasser. In trüben Seen, eiskalten Flüssen oder bei Nacht übernehmen sie lebensrettende Einsätze, etwa um vermisste Personen zu bergen, Fahrzeuge zu sichern oder Gegenstände zu bergen. Dabei arbeiten sie oft unter extremen Bedingungen, mit eingeschränkter Sicht und Zeitknappheit.
Ihre Aufgaben sind vielseitig: Sie führen Such- und Bergungseinsätze durch, unterstützen Polizei und Feuerwehr bei besonderen Lagen oder helfen bei Umwelt- und Katastrophenschutzmaßnahmen.
Um Einsatztaucher zu werden, müssen Anwärter nicht nur körperlich topfit sein, sondern auch psychisch belastbar, teamfähig und technisch versiert. Die Ausbildung umfasst unter anderem Tauchphysiologie, Rettungstechniken, Knotenkunde sowie den sicheren Umgang mit Pressluftgeräten.
Die Ausbildung zum Einsatztaucher erfolgt in den verschiedenen Gliederung zusätzlich zur regelmäßigen Kreistauchausbildung.
Die Ausbildung zum Gerätetaucher nach CMAS richtet sich in erster Linie an Personen, die sich auf das technische Tauchen für Freizeit und Sport konzentrieren möchten. Im Rahmen der CMAS-Ausbildung werden Tauchern die grundlegenden Prinzipien des Tauchsports vermittelt, einschließlich Atemgasmanagement, Druckverhältnisse, und der richtigen Tauchtechnik. Dabei steht die Sicherheit der Taucher im Vordergrund. Nach Abschluss der CMAS-Ausbildung ist der Taucher in der Lage, in unterschiedlichen Umgebungen sicher und selbstständig zu tauchen.
Die DLRG bietet eine umfassende Ausbildung, die also sowohl Elemente des Gerätetauchens nach CMAS als auch spezifische Fähigkeiten für den Einsatztauchdienst umfasst.
Cedric-Jonathan Zillig
Beauftragter Tauchen
Daniel Rosan
Beauftragter Tauchen
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er an Tauchgängen, die von einem erfahrenen Taucher (wenigstens DLRG-Gerätetauchschein**) geführt werden, sicher teilnehmen können.
Zielgruppe
Interessierte am Freiwassertauchen
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge sicher planen und durchführen können.
Zielgruppe
Taucher die Interesse haben ihre Kenntnisse zu erweitern und vorhaben den Gerätetauchschein** 615 (CMAS**) zu absolvieren.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Dieser Lehrgang soll die Tauchtheorie der Ausbildung des DLRG-Einsatztauchers Stufe 1 vermitteln. Es werden die Ausbildungsinhalte nach Ausbildungsvorschrift (AV 612) und DGUV Regel 105-002 abgedeckt. Die praktische Ausbildung sowie der Praxisbezug werden durchgeführt. Nach bestandener Teilnahme wird ein Nachweiß über alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 1 ausgegeben. In diesem Lehrgang werden alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 1 geprüft.
Zielgruppe
Anwärter für die Prüfung zum DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Dieser Lehrgang soll die Tauchtheorie der Ausbildung des Einsatztauchers Stufe 2 vermitteln. Es werden die Ausbildungsinhalte nach Ausbildungsvorschrift (AV 613) und DGUV Regel 105-002 abgedeckt. Die praktische Ausbildung sowie der Praxisbezug werden durchgeführt. Nach bestandener Teilnahme wird ein Nachweiß über alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 2 ausgegeben. In diesem Lehrgang werden alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 2 geprüft.
Zielgruppe
Anwärter für die Prüfung zum DLRG-Einsatztaucher Stufe 2
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.