Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bergstrasse e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bergstrasse e.V. findest du hier .
Strömungsretter sind Spezialisten im Wasserrettungsdienst, deren Einsatz dort beginnt, wo Strömungen zur unsichtbaren Bedrohung werden. Ob reißende Flüsse, überflutete Gebiete oder unübersichtliche Uferzonen – Strömungsretter sind ausgebildet, um unter schwierigsten Bedingungen Leben zu retten. Sie verbinden körperliche Leistungsfähigkeit mit technischer Expertise um dorthin zu gehen, wo andere nicht mehr weiterkommen.
Ihr Aufgabenfeld ist vielfältig: Sie sichern Einsatzkräfte bei Hochwassersituationen, retten Personen aus fließenden Gewässern, führen Suchaktionen durch oder unterstützen bei der Absicherung von Veranstaltungen an und auf Gewässern. Die enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr, THW und anderen Rettungsorganisationen macht ihren Dienst zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Gefahrenabwehr.
Die Anforderungen sind hoch – und das nicht nur körperlich. Neben einer exzellenten Schwimmfähigkeit und Ausdauer wird auch ein hohes Maß an Teamfähigkeit, technisches Verständnis und psychische Belastbarkeit gefordert. Hinzu kommen Spezialausbildungen im Bereich Rettungstechniken, Wasserverhalten unter Strömungseinfluss, Seiltechnik und medizinische Erstversorgung.
Die Ausbildung zum Strömungsretter im Kreis erfolgt als Schwerpunkt bei der DLRG Lampertheim, zusätzlichen zur kreisweiten Strömungsrettungsausbildung an den Übungdiensten.
Joseph von Allwörden
Beauftragter Strömungsrettung
Die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Air Rescue Specialist (ARS) für die hubschraubergestützte Wasserrettung.
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Die fachliche Anleitung von Strömungsretter-Trupps im Einsatz erfordert umfangreiches Fachwissen und umfassende Fähigkeiten. Neben dem theoretischen Wissen ist eine entsprechende praktische Erfahrung unerlässlich.
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.